Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre Sulz
zum Heiligen Georg
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Taufe
    • Kirchliche Trauung
    • Im Sterbefall
    • Krankenkommunion
    • Krankensalbung
    • Kirchenbeitrag
    • PKR, Pfarrteam, Arbeitskreise und Teams
    • Pfarrblatt "wir alle"
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Taufe
    • Kirchliche Trauung
    • Im Sterbefall
    • Krankenkommunion
    • Krankensalbung
    • Kirchenbeitrag
    • PKR, Pfarrteam, Arbeitskreise und Teams
    • Pfarrblatt "wir alle"
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
  • Pfarre Sulz (8264)
  • Aktuelles

Senioren - Herbstausflug nach Bregenz

Auch heuer wurde mit dem Herbstausflug das neue Arbeitsjahr eröffnet. Der Start gestaltete sich allerdings etwas anders.

Da sowohl Pfarrer Mathias Bitsche als auch Bürgermeister Michael Schnetzer anderweitige Verpflichtungen hatten, begrüßten sie uns nur vor der Abreise im Bus und wünschten uns einen schönen Nachmittag. Beide hatten jedoch ein Versprechen im Gepäck.

 

Unser neuer Pfarrer versprach uns, für ein erstes Kennenlernen in den Klosterkeller nachzukommen und BM Michael Schnetzer versprach uns eine großzügige finanzielle Unterstützung der Gemeinde, sodass auch der Selbstbehalt von 10€ wegfiel.

 

Danach fuhren wir bei schönem Herbstwetter in die Landeshauptstadt Bregenz zum Landhaus. Nach einer gründlichen Kontrolle von Personen und Taschen, die jedem Flughafen Ehre gemacht hätte, durften wir das Foyer betreten.

 

Daniela Erath-Mohr begrüßte uns herzlich und führte uns in den Montfortsaal, wo sie Interessantes zum Bau des Landhauses berichtete. Die Entscheidung zum Bau dieses Gebäudes fiel 1970, weil der Landtag und die Landesregierung inzwischen auf zwölf verschiedene Gebäude in Bregenz verteilt waren. Die Ausschreibung erfolgte österreichweit und ging an den Architekten Wilhelm Holzbauer. Es sollten 11 Jahre vergehen, bis im August 1981 der Umzug ins neue siebenstöckige Landhaus begann. Die gesamte Errichtung kostete ca. 40 Millionen Euro – ein Schnäppchen aus heutiger Sicht. Von den zwölf ursprünglichen Gebäuden wurde die Hälfte verkauft und in den anderen verbliebenen Sechs sind bereits wieder Abteilungen ausgelagert.

Dann ging es weiter in den Landtagssaal, wo alle Sitzungen des Vorarlberger Landtags abgehalten werden. Wir durften Platz nehmen und Frau Erath-Mohr erklärte die Sitzordnung. Manche staunten, auf wessen Platz sie gerade saßen.

 

Zum Abschluss wurden wir im Restaurant mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, das für jeden öffentlich zugänglich ist. Also kann jede und jeder beim nächsten Besuch in Bregenz im Restaurant des Landhauses ein Menü um 8,70 € genießen.

 

Wir genossen den anschließenden Einkehrschwung in den Klosterkeller Mehrerau, wo für uns schon im Garten gedeckt war. Bei Schnitzel oder Sennerrösti, Bier, Schilchersturm oder Wasser verging die Zeit wie im Flug. Als unser Chauffeur Helmut noch die Ziehharmonika auspackte und zu singen und spielen begann, wollten einige noch gerne länger bleiben.

 

Als Pfarrer Mathias Bitsche den Gastgarten betrat, wurde er mit einem kräftigen Applaus begrüßt. Alle freuten sich, dass er trotz seines vollen Terminkalenders sein Versprechen wahr machte.

 

Unser Dank geht an die Gemeinde Sulz für die großzügige Unterstützung, an Pfarrer Mathias Bitsche für seine kostbare Zeit, an Bürgermeister Michael Schnetzer für seine Grußworte, an unseren Chauffeur Helmut für die gute Unterhaltung und sichere Fahrt.

 

Vor allem danken wir den Hauptpersonen, unseren treuen Seniorinnen und Senioren, die mit ihrem Humor und ihrer Freude diese Ausflüge zu etwas Besonderem machen.

 

Helga Reimann 

Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
Helga Reimann | Pfarre Sulz
weiter
Veröffentlicht am 25.09.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Senioren - Herbstausflug nach Bregenz

Auch heuer wurde mit dem Herbstausflug das neue Arbeitsjahr eröffnet. Der Start gestaltete sich allerdings etwas anders.
Mehr lesen
SONY DSC

Seniorennachmittag - Abschlussausflug nach Schruns

Der diesjährige Abschlussausflug der Sulner Seniorinnen und Senioren führte ins schöne Montafon, wo wir zuerst das...
Mehr lesen

Verabschiedung von Pfarrer Cristinel

Am 6. Juli 2025 fand in der Pfarrkirche in Sulz und anschließend auf dem Schulhof das Abschiedsfest für Pfarrer...
Mehr lesen

Seniorennachmittag - Abschlussausflug nach Schruns

Der diesjährige Abschlussausflug der Sulner Seniorinnen und Senioren führte ins schöne Montafon, wo wir zuerst das...
Mehr lesen
Du bist hier
  • Pfarre Sulz (8264)
  • Aktuelles

Pfarrbüro
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

Pfarrer Mathias Bitsche

+43 676 832 408 354

 

Pfarrsekretärin Conny Bechter

+43 676 832 408 312

 

Jergenberg 1

6832 Sulz

 

www.pfarre-sulz.at
pfarre.sulz@kath-kirche-vorderland.at


 

Notfallnummer: +43 676 832 408 354
(Todesfall, Krankensalbung etc.)

 

Pfarrbüro Öffnungszeiten: 

Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung.

Sie können uns auch jederzeit Ihr Anliegen per E-Mail zukommen lassen.

 

Regelmäßige Gottesdienste:

Montag - 8.30 Uhr Rosenkranzgebet
Dienstag - 18.00 Uhr Anbetung

Donnerstag - 8.30 Uhr Messfeier

Freitag - 7.15 Uhr Schülermesse

Samstag - 19.00 Uhr Vorabendmesse

Sonntag - 10.00 Uhr Messfeier oder WGF

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden