Wer oder was so viele Leute aus den Häusern lockte, darüber kann nur spekuliert werden. Vielleicht war es einfach die Freude über ein gemütliches Beisammensein in bekannter Umgebung, mit liebenswerten Menschen, angenehmer Musik und einem guten Essen. Vielleicht war es auch der neue Pfarrer Mathias Bitsche, der sehr herzlich begrüßt wurde.
Auf jeden Fall freuten wir uns als Team sehr über jeden einzelnen Gast. Das war auch deutlich in den Begrüßungsworten unserer Obfrau Edith Wiederin spürbar, die mit einem passenden Erntedankgedicht den Nachmittag eröffnete.
Christine und Herbert regten mit ihrer Musik zum Mitsingen an und Aurelia Wehinger brachte uns zum Schmunzeln mit ihrem treffenden Gebet von Teresa von Àvila „Gebet eines älter werdenden Menschen“. Darin konnte man sich stellenweise durchaus wiederfinden.
Pfarrer Mathias Bitsche berichtete über Änderungen im Pfarrleben und Bürgermeister Michael Schnetzer wusste Neuigkeiten aus der Gemeindestube zu berichten.
Anita Bechtold hatte sich die Mühe gemacht, die Körner von zwei Maiskolben zu zählen und die Frage nach der Anzahl als Schätzspiel zu präsentieren. Die richtige Antwort war 1170 Körner. Ulrike Gmeiner und Reinelde Gut hatten beide 1200 Körner als Antwort aufgeschrieben. Somit gab es zwei Gewinnerinnen, die je einen Zopf und ein Glas Honig von unserem Pfarrer überreicht bekamen.
Die übliche Erntedankjause, bestehend aus gekochten Erdäpfeln mit Butter, Topfenaufstrich und Käse, schmeckte wie immer vorzüglich.
Nach einigen Abschlussliedern und netten Unterhaltungen machten sich alle gestärkt und fröhlich auf den Heimweg.
Wir danken allen Mitwirkenden und Gästen für die gelungene Erntedankfeier und freuen uns auf ein Wiedersehen am 14. November 2025 beim Vortrag über das Leben von Provikar Carl Lampert.
Helga Reimann